DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ihre Privatsphäre ist dem Unternehmen Margit Dechel sehr wichtig. Zum besseren Schutz finden Sie hier die Richtlinien und in welcher Art und Weise Informationen gesammelt und genutzt werden.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Webseite elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift oder andere persönliche Angaben, werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Margit Dechel sendet Ihnen nur Informationen zu, sofern Sie sich für die entsprechenden Dienste angemeldet haben.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf. Den Link zur Abmeldung finden Sie am Ende jeder Nachricht, die Sie von uns erhalten.
Nutzung
persönlicher Daten und Zweckbindung Sämtliche erhobene Daten werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet. Daten, die diesem Zweck nicht dienen, werden nicht erhoben. Eine zweckwidrige Verwendung sowie jegliche Form von Missbrauch sind somit ausgeschlossen.
Weitergabe persönlicher Daten
Margit Dechel gewährleistet, dass ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Behörden, sofern Margit Dechel gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Auskunfts-, Richtigstellungs- und Löschungsrecht
Als Nutzer des bereitgestellten Angebotes auf www.seminarraum-wien.info haben Sie nach § 26 Datenschutzgesetz (DSG) jederzeit das Recht, Auskunft über Art und Umfang der über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Nach § 27 Datenschutzgesetz haben Sie zudem ein Recht auf Richtigstellung falscher Daten und Löschung von Daten.
Cookies
Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten in Bezug auf Cookies, die auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden. Cookies sind reine Informationsspeicher. Es werden keine Viren produziert, der Computer wird nicht angegriffen, und Sie werden nicht ausgeforscht.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch der Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Die Webseite verwendet auf einigen Seiten Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http:// www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite: http://www.dataliberation.org/
Facebook Plug-In
Auf dieser Seite ist ein Plug-In des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie die Webseite besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Webseite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Webseite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass Margit Dechel als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie über deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Bezug zu konkreten Personen auszuschließen.
Datensicherheit
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von Ihnen durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung, gegen zufälligen oder vorsätzlichen Verlust oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Datentransfers zwischen Dienstleistern werden mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt. Diese Software verschlüsselt in diesem Fall alle Informationen, die von Ihnen und an Sie übermittelt werden.